Meist kommen unsere Patienten mit akuter Erkrankung und bestehender Multimorbidität zu uns. Ziel unserer umfassenden geriatrischen Behandlung älterer, hochbetagter Patienten ist es, von Beginn an die Diagnostik und Behandlung individuell abzustimmen, unter Berücksichtigung der körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnisse. Wir möchten für unsere Patienten eine Verbesserung ihrer Selbständigkeit und Lebensqualität erreichen.

Bei schweren Erkrankungen haben das umsichtige Begleiten des Patienten und eine symptomorientierte Therapie hohe Priorität. Neben der spezialisierten, medizinischen Betreuung älterer Patienten mit Mehrfacherkrankungen steht für uns der Mensch mit seinen individuellen Wertevorstellungen und Lebensbedingungen im Vordergrund allen Bemühens.

Geriatrisches Zentrum

Seit 1994 ist die Klinik Mitglied im Geriatrischen Zentrum des Universitätsklinikums Tübingen und seit 2004 ist sie im Bundesverband Geriatrie organisiert.
Mit dem Alterstraumatologischen Zentrum der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen besteht eine Kooperation.

Die Grundlage der geriatrischen Versorgung bildet die ganzheitliche Beurteilung des alternden Menschen. Zu unserem Team gehören:

  • spezialisierte Internisten/Fachärzte für Altersmedizin
  • Pflegefachkräfte mit Geriatrieweiterbildung
  • Ergo- und Physiotherapeuten
  • Logopäden
  • Ernährungs- und Diabetesberater
  • Sozial- und Pfegeberater
  • Psychologen
  • Krankenhausseelsorger

Regelmäßig finden interdisziplinäre Teambesprechungen und geriatrische Assessments statt. Das Team stimmt so den Verlauf und die Therapie bzw. die Behandlungsziele der Patienten ab. Fachlich kompetent und menschlich zugewandt, bietet unser Team eine umfassende geriatrische Betreuung und Behandlung.

Akute internistische Erkrankungen älterer Menschen (ab ca. 60 Jahre)
Dies sind vorrangig: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Synkopen, Infektionen, Diabetes mellitus und seine Folgen, Niereninsuffizienz etc.

Erkrankungen des Bewegungsapparates
bei Arthrose, Osteoporose und nach Frakturen

Nach Intensivbehandlungen oder operativen Eingriffen 
Patienten, die einer weiteren komplexen internistischen Behandlung bedürfen

Gerontopsychiatrische und neurologische Begleiterkrankungen
in Kooperation mit den Fachabteilungen des Universitätsklinikums Tübingen

Schmerztherapie
zum Beispiel bei durch Osteoporose bedingten Wirbelkörperfrakturen

Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung
aktivierende und rehabilitative Maßnahmen von Beginn an (vgl. Rubrik "Geriatrische Früh-Reha")

Jeder Mensch möchte sein Leben eigenständig und selbstbestimmt gestalten. Wir ergänzen daher unsere Behandlung von akuten Erkrankungen je nach Diagnose mit einer frührehabilitativen Therapie. Einen individuellen Reha-Therapie-Plan erstellt unser multiprofessionelles Klinikteam unter Leitung eines Facharztes für Innere Medizin und Geriatrie. Einverständnis und Bereitschaft des Patienten sind wichtige Grundlage. Ziel ist, dass unsere Patienten

  • eine größtmögliche Selbstständigkeit/ Unabhängigkeit in Alltagsaktivitäten wiedererlangen
  • ihre Mobiliät erhalten oder verbessern und damit die Lebensqualität steigern
  • ihre Pflegebedürftigkeit vermeiden oder ihren Grad der Pflegebedürftigkeit verringern

Eine stationäre Unterbringung ist für Patienten mit Demenz ein besonders belastendes Ereignis. Sie leiden unter Unruhe, häufig auch unter einer sogenannten Hinlauftendenz, Verwirrtheit, Angst oder einem gestörten Tag-/ Nachtrhythmus.

In unserem Demenzsensiblen Krankenhaus steht für die Pflege von Menschen mit der Nebendiagnose Demenz ein beschützter Bereich mit acht Betten zur Verfügung: Die Interdisziplinäre Demenz-Abteilung (IDA).

Auf der IDA wird nach einem speziellen Betreuungs- und Aktivierungskonzept den besonderen Bedürfnissen der Menschen mit kognitiven Einschränkungen Rechnung getragen. Elementar für diese Abteilung ist die Mitarbeit von Alltagsbegleitern, welche die Pflegenden und Ärzte in ihrer Arbeit unterstützen und ergänzen. Hinzu kommt ein ergotherapeutisches Angebot.

Die individuelle Betreuung findet in einer demenzsensiblen Umgebung statt. Zur Abteilung gehört ein Aufenthaltsraum und ein begrünter Innenhof.

Ziel des Angebots ist es den Patienten einen weitgehend stressfreien Klinikaufenthalt mit minimierten Risikofaktoren in der Behandlung zukommen zu lassen.