Dein Einstieg in die Pflege
Du suchst einen Beruf mit Zukunft? Qualifizierte Pflege ist sehr gefragt und hat viel Zukunft.
Wir bieten Dir in unserer familiären, innovativen Fachklinik für Alters- und Palliativmedizin die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann an. Die generalistische Ausbildung vereint drei Ausbildungsberufe: Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
Gemeinsam mit unserem Pflegefachteam und anderen Berufsgruppen betreust und versorgst Du kranke und pflegebedürftige Patient:innen. Von der Planung über die Beobachtung und die softwareunterstütze Dokumentation bist Du ganz nah am Mensch. Wir arbeiten hier im interdisziplinären Teams auf Augenhöhe mit unseren Ärzt:innen und Therapeut:innen. Als angehende Pflegefachfrau/ Pflegefachmann lernst Du verantwortlich zu sein für die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs, die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses sowie die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.
Natürlich bist Du nicht auf Dich gestellt. Unsere Praxisanleiter:innen und alle Fachkolleg:innen stehen Dir zur Seite.
In Deiner dreijährigen Ausbildung erhältst Du eine kompetente Anleitung mit Einsätzen in der stationären Akutpflege auf allen hausinternen Stationen. Bei Außeneinsätzen, zum Beispiel in der ambulanten Pflege, in der Pädiatrie, in der Chirurgie oder im Hospiz, lernst du weitere interessante Arbeitsfelder kennen. Unsere erfahrenen Praxisanleiter:innen begleiten Dich mit einem gezielten Ausbildungskonzept. Das Diakonische Institut für Soziale Berufe mit seinen Berufsfachschulen in Tübingen und Reutlingen ist unser Kooperationspartner als Träger der theoretischen Ausbildung.
Ausbildungsstart: 1. April und 1. Oktober
Bitte beachten: Aktuell sind noch Plätze für 2025 zu vergeben.
Weitere Infos: Flyer „Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann“
Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Ausbildungsjahr: 1.340 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.402 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.503 Euro
Deine Benefits bei uns
- CNE: Certiefied Nursing Education
- intensive Begleitung durch Praxisanleiter:innen
- Jahressonderzahlung
- arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Zuschüsse für Jobticket & Jobrad
- vergünstigtes Mittagessen
- bezahlte Lerntage für Abschlussprüfung
Das bringst Du mit
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Mindestalter 17 Jahre
- gesundheitliche Eignung
- hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Verantwortungsbereitschaft
- Wichtige Informationen für unsere ausländischen Bewerber:innen:
- Sprachanforderung: mindestens Deutsche Sprachkompetenz B2 (besser höher)
- Vom Regierungspräsidium anerkanntes Abschlusszeugnis sowie eine Ausbildungserlaubnis
- Gültiger Nationalpass
- Bei Bewerberinnen und Bewerbern aus Nicht-EU-Ländern zusätzlich: aktuelle Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
(Die Bearbeitungszeit durch die Behörden kann mehrere Monate in Anspruch nehmen)
Nach der Ausbildung bei uns garantieren wir Dir die Übernahme. Dir stehen bei uns vielfältige Karrierewege offen.
Als Kooperationspartner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die Klinik seit Februar 2021 als offizielle Ausbildungsstätte für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft und seit 2025 für den primärqualifizierenden Bachelor-Studiengang Pflege zugelassen. Der Studiengang angewandte Pflegewissenschaft richtet sich an beruflich qualifiziertes Pflegefachpersonal und ermöglicht eine Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen (80% arbeiten / 20% studieren). Die Präsenzphasen an der Hochschule betragen fünf Wochen pro Semester in jeweils drei Blockphasen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Absolventen erwerben den Abschluss Bachelor of Arts (210 ETCS-Punkte).
Beim Bachelorstudium Pflege qualifizieren Sie sich durch Ihr duales Studium für den Beruf. An der DHBW Stuttgart werden dafür – im Vergleich zu einer beruflichen Pflegeausbildung – erweiterte gesundheits- und pflegewissenschaftliche Inhalte vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres dualen Studiums nach sieben Semestern erhalten Sie sowohl den Bachelor of Science (B.Sc) mit 240 ECTS als auch die Berufszulassung zur Pflegefachperson.
- Bewerbungsfrist: ganzjährig möglich
- Studienbeginn: immer zum 1. Oktober eines Jahres (Wintersemester)
- Studiendauer: 7 Semester
- Sprache: Deutsch
- Art des Studiums: Duales Studium in Kooperation mit der Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart
- Vergütung: Monatliche Vergütung (Höhe) während des gesamten Studiums:
Ausbildungsjahr: 1.340 Euro
Ausbildungsjahr: 1.402 Euro
Ausbildungsjahr: 1.503 Euro - Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) und die Berufszulassung zur Pflegefachperson