Wir möchten Sie gerne teilhaben lassen an unserem facettenreichen Klinikalltag, an aktuellen Veränderungen und unserem Fortschritt in allen Belangen. Wir versorgen Sie an dieser Stelle außerdem mit aktuellen Hinweisen zu Veranstaltungen und Seminaren. Lesen Sie gerne mit, was die Presse über uns schreibt und was wir der Presse mitzuteilen haben.

Lesen Sie in der Frühjahrsausgabe unserer Kliniknachrichten wie es gelingen kann, Patientinnen und Patienten trotz Erkrankung nach ihrem Aufenthalt in unserer Klinik eine größmögliche Unabhängigkeit bei den Alltagsaktivitäten zu Hause zu ermöglichen,

Das Interview mit unserem Chefarzt Dr. med. Jürgen Kuprion gibt Aufschluss über unser breites Spektrum der internistischen Diagnostik als Baustein unseres Bereichs der Inneren Medizin.

Die Klinik kooperiert mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und ist Ausbildungsstätte für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft, der für ausgebildete Pflegefachkräfte angeboten wird. Im Oktober beginnt das neu geschaffene primärqualifizierende Bachelorstudium Pflege. Dieses Vollzeitstudium über sieben Semester wird mit dem Bachelor of Science sowie der Berufszulassung zur Pflegefachperson abgeschlossen. Voraussetzung ist eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Interessenten wenden sich gerne an Pflegedirektor Sven Braun (braun@tropenklinik.de).

Hier klicken für weitere Infos.

Neuscheler Planungsbüro

Die Arbeiten eines neuen Wohnkomplexes für Berufsanfänger in der Pflege, Auszubildende und junge Menschen im Freiwilligendienst haben im Frühjahr 2025 begonnen.
28 Appartements à 16 qm, die flexibel als 1- oder 2-Zimmerwohnungen nutzbar sind, schaffen bezahlbaren und attraktiven Wohnraum. Das Bauvorhaben des Klinikträgers Difäm e. V. startete im Februar mit dem Abriss des alten Schwesternwohnheims. Die Fertigstellung erfolgt im Dezember 2026. Photovoltaik und Geothermie des Neubaus stehen für das umwelt- und ressourcenschonende Gesamtkonzept der Lechlerhöhe. Die Photovoltaikanlage ist mit dem angrenzenden Klinikaltbau verbunden und tariert Spitzen im Stromverbrauch aus.

Schwerpunkt der Frühjahrsausgabe unserer Kliniknachrichten ist unsere umfassende Palliativversorgung.

In der Palliativpflege konzentrieren wir uns darauf, die Lebensqualität von Menschen mit schweren oder nicht heilbaren Erkrankungen zu verbessern. Unser Konzept zeichnet sich durch ein sektorübergreifendes Zusammenspiel stationärer und ambulanter…

Die aktuelle Ausgabe zeigt auf, wie wir uns als Fachklinik im Kontext der anstehenden Krankenhausreform positionieren. Das Mitarbeiter-Interview widmet sich Pflegedirektor Sven Braun, den wir zum Gespräch baten. Lesen Sie gerne hier unsere Online-Ausgabe der Nachrichten.

In der Frühjahrsausgabe unserer Kliniknachrichten berichten wir Ihnen von unseren Bemühungen aktiv an notwendigen Klimaschutzmaßnahmen mitzuwirken.Ein Beispiel ist hier die über Jahre gemeinsam mit den Stadtwerken Tübingen vorangetriebene E-Buslinie 32, die die Klinik seit Dezember letzten Jahres im Stundentakt direkt anfährt. Beim…

Seit 12.12.2022 erreichen Sie uns noch besser mit den Bussen der Stadtwerke Tübingen. Zusätzlich zu den  TüBus-Linien 4 und 6 verkehrt die Kleinbuslinie 32 im Stundentakt von Montag bis Freitag zwischen Hauptbahnhof Tübingen - Tropenklinik - Ursrainer Weg. Der E-Kleinbus 32 fährt die Haltestelle "Tropenklinik" direkt an. Wir begrüßen diese…

In der aktuellen Ausgabe unserer Kliniknachrichten dreht sich fast alles um das Thema Klinikküche und Patientenernährung. Erfahren Sie im Interview mit unserem Küchenchef Hubert Pukowski und seiner Stellvertreterin Heidrun Egerter über das anspruchsvolle Angebot und Selbstverständnis unserer klinikeigenen Küche. Dr. med. Claudia Raichle brachte ein…

Samuel Hahn, stellvertretender Pflegedirektor der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, wurde von der Leitlinienkommission der Fachgesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) in die Arbeitsgruppe Leitlinienerstellung berufen.

Ab sofort ist er neben Prof. Dr. Thomas Fischer von der Evangelischen Hochschule Dresden als Delegierter der DGP für die…